Neuigkeiten aus den Sparten

ICM in der Fotografie

musterimagestandard Wir machten einen Wettbewerb zum Thema "ICM" und jeder Teilnehmer durfte zwei Bilder einreichen.

Was ist die ICM Technik. Einfach und mit wenigen Worten erklärt kann man sagen:
 
Die Abkürzung ICM bedeutet "Intentional Camera Movement" und steht für eine Technik, bei der man die Bilder absichtlich verwackelt. Dies geschieht indem man entweder die Kamera bewegt, bewusst den Zoom (Brennweite) verändert oder mehrfach belichtet und dabei die Kamera leicht bewegt. Ist das albern oder Kunst? Mir fielen immer wieder Fotos auf, die ein bisschen wie Ölgemälde oder abstrakte Kunst wirken.

Mit einem Klick auf das Bild links öffnet sich die Galerie.

Ausbildung für den Sportbootführerschein See / Bodenseeschifferpatent

 

SegelnNavigationDie Segelsparte im Sport und Freizeit Klub Böblingen e.V. führt auch im Jahr 2024 eine Ausbildung für den Sportbootführerschein See und das Bodenseeschifferpatent (A+D) durch. Der Kurs wird per Videokonferenz mit sechs Ausbildungseinheiten jeweils dienstags von 18.30 bis 20 Uhr durchgeführt. Geplanter Start ist am 9. Januar mit einem praktischen Übungstag im Sport und Freizeit Klub Böblingen am 9. März.
Für das Bodenseeschifferpatent (BSP-Motor/Segel) sind zwei zusätzliche Ausbildungseinheiten geplant, und zwar Dienstag 5.3. und 12.3.
Eine Informationsveranstaltung ist terminiert für Dienstag, 5. Dezember 2023, von 19 bis 20 Uhr mit mehr Details zu Ausbildung und Prüfung. Die Veranstaltung findet per Videokonferenz statt.

 


Anmeldungen für den Informationsabend bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldeformular: Segelausbildung 2024

Platz 1 beim Stadtradeln 2023


Der Klub gratuliert unserer Sparte Biking für den herausragenden Einsatz beim diesjährigen Boeblinger Stadtradeln 


Es ist amtlich, das Team IBM hat souverän Platz eins mit 20.454 km erkämpft. 

Mit 46 aktiven Radlern waren wir diesmal das größte IBM Team, und mit der hohen km Leistung pro Radler haben wir mit knapp 7.000 km Vorsprung die Freie Waldorfschule auf Platz 2 verwiesen. 

musterimagestandard

 

Diese große Teamleitung wäre nicht möglich ohne den Einsatz  jedes Einzelnen. Im Artikel die Stimmen von Monique, Ralf, Ulrich Groh und Sohn.  Alle waren sie dabei und haben beigetragen. Man kann ja zum Beispiel auch an der Tour der France teilnehmen um hier Kilometer zu machen. Natürlich als Amateur und mit viel Spaß oder halt im Ländle bleiben ... Spannend zu lesen ..

Robies beim Tag des Buntstifts

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Auch unsere Robies waren am 15.7.2023 beim Tag des Buntstifts beim Stiftsgymnasium in Sindelfingen mit dabei.


 

Im Rahmen der Sindelfinger Wissenstage öffnete auch das Stiftsgymnasium seine Türen: Am Tages des Buntstiftes des Stiftsgymnasium konnten Kinder entdecken wie Roboter die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen können und spielerisch lernen wie leicht es ist, einen (Lego Mindstorms EV3) Roboter zu programmieren.

Ein Fazit zu dieser Veranstaltung läßt sich wie folgt ziehen: "Ein steter Strom von interessierten Kindern mit ihren Eltern, und strahlende Augen beim Ausprobieren und Mitmachen waren unsere Belohnung für die gute Vorbereitung und gelungene Durchführung."

Robotics Fasching 2023

Klaus Horrer, der für unsere Sparte die Kinder an den Robies betreute, und Frau Dr. Corinna Clemens Bürgermeisterin Dezernat III - Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen waren sich einig, daß die Förderung der Kinder sowie das Wecken des Interesses an Technik wichtig ist für die Zukunft der Stadt und der Region.

Zusätzliche Bilder und Eindrücke zum Tag des Buntstiftes sind hier zu sehen.

Als ein weiteres Zeichen einer erfolgreichen Veranstaltung haben sich mehrere Kinder für unseren Robotics Anfängerkurs in den Sommerferien angemeldet. Jetzt sind nur noch wenige Plätze im Kurs vom 4.9.2023 - 7.9.2023 frei. Anmeldung ist noch auf unserer Anmeldeseite möglich  

Böblingen, 20.7.2023

Robotics Team des IBM Klub im WRO Deutschlandfinale

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Unser Robotics Team zeigte sein Können im WRO Deutschlandfinale.


Da das Team IBM Klub Böblingen powered by stethos am 6. Mai 2023 bei dem Regionalwettbewerb der WRO (World Robotics Olympiad) in Böblingen den 2. Platz erreicht hat und sich damit für das Deutschlandfinale qualifiziert hat, war es nun am Freitag, 16.Juni 2023 und Samstag, 17.Juni 2023 soweit: Julian und Timo haben ihr Können einen Lego Roboter zu bauen und zu programmieren, so dass dieser vorgegebenen Aufgaben erfüllen kann, erfolgreich in Freiburg bei dem Deutschlandfinale der WRO demonstrieren dürfen. 

Sommercamp 2023 Tennis - Fit, Fun and more..


Tenniscamp Fit, Fun & More  Juli - August 2023


Unser Tenniscamp findet in diesem Jahr vom 31.07.2023 – 03.08.2022 jeweils von  9-15 Uhr statt. Der 04.08.  kann als Zusatztag gebucht werden.

Spaß am Tennis bei erfahrenen TrainerInnen und zahlreiche weitere Aktivitäten wie Tischtennis und Minigolf und (Ball)Spiele erleben die TeilnehmerInnen auf unserem herrlichen Klubgelände. Mittagessen und kleine Snacks sind inklusive. Unser Camp findet bei jedem Wetter statt. Das Camp ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene und Könner geeignet

Alter: 6-14 Jahre. 

Im Artikel gibt es weitere Details.

Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften


Jochen Neininger startete für den IBM Klub bei den Deutschen Meisterschaften im Karambolage-Billard


Wir alle gratulieren Jochen Neininger sehr herzlich.  Weitere Informationen und Bilder im Artikel.

Tennis Termine 2023


 In der Tennis Saison 2023 stehen nun folgende  Ereignisse an !


 

  • 5. - 7. Mai Bezirksmeisterschaften Jugend Bezirk C (in Kooperation mit der Bezirksjugendwartin)
  • 21. Mai Hobby Tennis On Tour Mixed Doppel Aktive, offen für alle Bezirke (Veranstalter ist der Klub)
  • 15. Juli Kessler-Cup Herrendoppel, Damendoppel Aktive (Hobbyturnier), Bezirk C   (in Kooperation mit der Bezirksbreitensportwartin)