Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Segeln

Waldheim Primetime - Die Sparte Segeln stellt sich vor



EInladung Verein Seite 2 deutsch20240421 135351

Im Rahmen der Waldheim Primetime Veranstaltung am Sonntag den 21.04.2024 konnte sich der SFK Böblingen e.V. mit seinen Sparten durch Infostände und Vorführungen vorstellen.
Unsere Segelsparte nutzte diese Gelegenheit, um unsere vielfältigen Aktivitäten zu präsentieren. Das Angebot geht von der Ausbildung zum Erwerb von Segel- und Funkscheinen über praktische Übungen wie Hafenmanövertraining und Schnuppersegeln bis hin zu Segeltörns in verschiedenen Revieren.
An unserem Segelspartenstand konnten Interessierte auch gleich praktische Übungen zum Knüpfen von Seemannsknoten und das Absetzen von Funksprüchen ausprobieren.

Wir freuen uns, dass relativ viele der Besucher an unseren Angeboten interessiert waren, es gab etliche Nachfragen und Gespräche.  

20240421 135351

 

 

Schlagwörter

Viaje en velero (Mallorca-Törn 2019)

Mallorca2019

Der Spartentörn 2019 fand vom 18. - 25. Mai statt.
Start- und Zielhafen war Arenal auf Mallorca, Organisator und Skipper war Arnold Erbslöh.

Detaillierter Bericht von Dr. Thomas Rautenstrauch im Klubmagazin 65, 2019

 

Schlagwörter

SRC/UBI Funkkurs für Segler Februar/März 2024

 

IMG 2326Unser Kurs zum Erwerb der Sprechfunkzeugnisse besteht aus einem Einführungsabend und einem Wochenendkurs; beim Einführungsabend werden Lerninhalte besprochen, die in Eigenregie erarbeitet werden können, damit das Übungswochenende möglichst effektiv zur Arbeit mit den Funkgeräten genutzt werden kann.

 

Schlagwörter

Segelsparte beim Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 29. Juni 2024 findet der diesjährige Tag der offenen Tür des SFK Böblingen e.V. auf dem Klubgelände statt.

Die Segelsparte wird mit einem Infostand vertreten sein und ein ähnlich umfangreiches Programm aufbieten wie beim Waldheim-Event - diesmal angereichert mit Bildern vn unserem letzten Törn.
Das alleine ist doch schon ein Grund, mal vorbeizuschauen. Außerdem gibt es noch unsre neue Beach-Flag zu bewundern ...

Hier ist der Link zum Flyer des SFK

 

Segelausbildung für den Sportbootführerschein Winter 2023 - Informationsveranstaltung am Dienstag, den 31. Januar 2023 um 19:00

Segelausbildung für den Sportbootführerschein

Segeln NavigationDie Segelsparte im IBM Klub Böblingen führt auch dieses Jahr eine Segelausbildung für den Sportbootführerschein See und das Bodenseeschifferpatent (A+D) durch. Der Kurs wird per Videokonferenz mit sechs Ausbildungseinheiten jeweils dienstags von 18.30 bis 20 Uhr durchgeführt. Geplanter Start ist am 28. Februar mit einem praktischen Übungstag im IBM Klub am 22. April. Für das Bodenseeschifferpatent (BSP-Motor/Segel) sind zwei zusätzliche Ausbildungseinheiten geplant, und zwar ab dem 18. April. Eine Informationsveranstaltung ist terminiert für Dienstag, 31. Januar, von 19 bis 20 Uhr mit mehr Details zu Ausbildung und Prüfung. Die Veranstaltung findet per Videokonferenz statt.

Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Für das Führen eines Sportbootes mit einer Motorleistung von 15 PS oder mehr ist auf deutschen Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen der Sportbootführerschein Binnen bzw. See vorgeschrieben.
Für den Bodensee benötigt man darüberhinaus das Bodenseeschifferpatent. Ähnlich wie beim Kfz-Führereschein muss zum Erwerb des Scheins eine theoretische und eine praktische Prüfung absolviert werden, wobei der Aufwand im Vergleich zum Auto deutlich moderater ist.
Das Mindestalter für den Sportbootführerschein beträgt 16 Jahre, für das BSP ist das Mindestalter 18 Jahre.

 

Schnupperwochenende Yachtsegeln 13.-15.09.2024 am Bodensee

IMG 2306
 
 
Die Segelsparte organisiert im September wieder ein Schnuppersegelwochenende. Es soll Interessierten und Segelneulingen die Gelegenheit geben, die Schönheit unseres Hobbies zu geniessen und erste Erfahrungen mit dem Umgang mit Fahrtenyachten zu machen.
Ein erfahrener Skipper ist natürlich mit dabei.
Dieses Jahr findet es am Wochenende vom 13. bis  15. September 2024 statt; Heimathafen und Treffpunkt ist Kressbronn-Gohren.
Bootsübernahme ist am 13.9. um ca. 18:30 Uhr. Das heißt, wir übernachten 2-mal an Bord.
Der Törn wird sich voraussichtlich in der Bregenzer Bucht (Lindau, Bregenz, Altenrhein) bewegen. Da lassen wir die Windverhältnisse mitentscheiden.
 
Hier gibt es dazu einen schönen Bericht vom letzen Jahr.
 
Es sind noch wenige Plätze verfügbar. Anfragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Anmeldeformular: Schnupperwochenende
 
 
 
Schlagwörter

Schnuppersegelwochenende am Bodensee

20220507 135230
 
Die Segelsparte organisiert im September wieder ein Schnuppersegelwochenende. Es soll Interessierten und Segelneulingen die Gelegenheit geben, die Schönheit unseres Hobbies zu geniessen und erste Erfahrungen mit dem Umgang mit Fahrtenyachten zu machen.
Ein erfahrener Skipper ist natürlich mit dabei.
Dieses Jahr findet es am Wochenende vom 15. bis  17. September 2023 statt; Heimathafen und Treffpunkt ist Kressbronn-Gohren.
Bootsübernahme ist am 15.9. um ca. 18:30 Uhr. Das heißt, wir übernachten 2-mal an Bord.
Der Törn wird sich voraussichtlich in der Bregenzer Bucht (Lindau, Bregenz, Altenrhein) bewegen. Da lassen wir die Windverhältnisse mitentscheiden.
 
Es sind noch wenige Plätze verfügbar. Anfragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
 
 
 
Schlagwörter

Schnuppersegeln Bodensee 2022

Am Wochende vom 6. bis 8. Mai fand in Sipplingen am Bodensee das Schnuppersegeln der Segelsparte statt. Das Angebot richtet sich explizit an Personen, die noch wenig oder keine Erfahrung mit Yachtsegeln haben; unter Anleitung von erfahrenen Skippern können sie dabei die Faszination dieser schönen Sportart erleben.
Nachdem die Crew das Schiff am Freitagabend übernommen hatte ging es am Samstag bei besten Windbedingungen los. Vorbei an den Pfahlbauten in Überlingen war das Tagesziel der Seglerhafen am Waschplätzle in Meersburg. Es blib noch Zeit, die Altstadt von Meersburg zu erkunden und ein leckeres Abendessen an der Uferpromenade zu geniessen, bevor es in die Kojen ging. Auch am Sonntag waren uns Wind und Wetter gewogen, so dass es bei besten Bedingungen wieder zurück Richtung Sipplingen ging. Unterwegs blieb noch reichlich Zeit, diverse Manöver zu üben. Nach einem Abstecher Richtung Mainau ging es dann zurück zum Ausgangshafen.

Ostsee-Törn 2016

Der Ostsee-Törn 2016 fand in der Zeit vom 07.05.-13.05.2016 statt.
Organisator und Skipper war Martin Künzel.

Einen ausführlichen Bericht über den Törn gibt's in der Ausgabe 59 des IBM Klub-Magazins.



Schlagwörter

Mitgliedschaft Segeln

 


Sonnenuntergang

 

 

Die Sparte Segeln ist Teil des Hauptvereins, alle Mitglieder des Sport und Freizeit Klub Böblingen e.V. können der Segelsparte beitreten.

Für die Mitgliedschaft in der Segelsparte wurde auf der Spartenversammlung 2022 ein Spartenbeitrag von 20€ jährlich ab 2023 festgesetzt.

Dieser Beitrag dient dazu, die Mitgliedschaft der Segelsparte im Deutschen Segler-Verband und im Landes-Segler-Verband Baden-Württemberg zu finanzieren. Diese Verbands-Mitgliedschaften ermöglichen es der Segelsparte, unsere Segelkurse anzubieten; weiterhin die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen der Verbände (z.B. Regattatrainings) und wir erhalten Vergünstigungen bei den Verbänden.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf den Seiten des Hauptvereins in der oberen Menüleiste unter Mitgliedschaft.

Einen Aufnahmeantrag für die Sparte Segeln sowie einen Vordruck für die Einzugsermächtigung des Spartenbeitrags können Sie im Anhang herunterladen.

Es gilt die Satzung des Sport und Freizeit Klub Böblingen e.V. und die Spartenordnung der Sparte Segeln, die Sie hier abrufen können: (in Bearbeitung)

 

 

Schlagwörter
Seite 1 von 3