Wildkräuter

Datum Uhrzeit Thema
15.01.2023 11:00 Uhr Treffen der Kräuteranlagengruppe am Klubhaus
16.01.2023 18:30 Uhr Herstellung Shampoo Bar mit Rosmarinhydrolat
04.02.2023 11:00 Uhr Waldspaziergang und Harzsammlung
07.02.2023 18:30 Uhr Herstellung Wachstücher
01.03.2023 18:30 Uhr Knospen Mazeratherstellung
30.03.2023 18:30 Uhr Sammelspaziergang für Jahressalz
17.04.2023 18:00 Uhr Herstellung Löwenzahnhonig
22.04.2023 10:00 Uhr vhs Kurs Frühlingshaftes Wildpflanzenmenü
09.05.2023 18:00 Uhr Sammelspaziergang am Weiher
14.06.2023 18:30 Uhr Sammelspaziergang Aichtalwiese
17.06.2023 14:00 Uhr Waldbaden in Nufringen
22.06 - 26.06.2023   Wildkräutertage Österreich Auseerland
06.07.2023 18:30 Uhr Färben mit Blüten
31.07.2023 18:30 Uhr Sammelspaziergang über den Acker
12.09.2023 18:30 Uhr Sammelspaziergang am Weiher
11.10.2023 18:30 Uhr Herstellung von Hagebuttenpulver
XX 10:00 Uhr Herbstliches Wildpflanzenmenü
02.11.2023 18:30 Uhr Verarbeitung von Harz

 

Am 04.12.2023 findet die Weihnachtsfeier der Wildkräutersparte statt.

Gäste oder Interessenten sind sehr willkommen und dürfen bei der Wildkräutersparte schnuppern. Bitte melden Sie sich vorab unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Details. Für die Kochkurse der Volkshochschule melden Sie sich bitte direkt bei der VHS Böblingen-Sindelfingen an.

Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht!

FB Wildkraeuter 

 

In der Wildkräutersparte machen wir botanische Sammelspaziergänge in Wald und ungedüngter Flur/ Gärten. Das Gesammelte wird weiterverarbeitet. Wir machen uns Tee, getrocknete Kraeuter, legen das Gesammelte ein, erzeugen aber auch Pflegendes wie Lippenpflege, Seife, Creme, Zahnpulver und anderes mehr.

Dabei kommt der theoretische Hintergrund nicht zu kurz. Der Austausch der Erfahrungen der einzelnen Teilnehmer ist für uns sehr wichtig und nimmt Raum ein.

Die Wildkraeutersparte wurde 2014 von Anja Füger gegründet. Anja Füger ist Wildkraeuterpadagogin und führt unsere Sparte fachlich. Im Jahr 2019 haben 2 weitere Spartenmitglieder, Bettina Wappler und Edgar Edel, sich weiter qualifiziert. Bettina Wappler hat die Ausbildung zur Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU)  erfolgreich abgeschlossen. Wir werden damit einen weiteren Schwerpunkt aufbauen, nämlich die Selbstversorgung angelehnt an das EWILPA Konzept von Dr. Markus Strauß  (www.ewilpa.net).  Edgar Edel hat die Ausbildung zum Heilpflanzenlehrer in der Heilpflanzenschule von Birgit Straka erfolgreich abgeschlossen (www.naturlehrerin.de) und wird mit seinem Wissen den Heilpflanzenaspekt der Spartenarbeit stärken und unterstützen.

Wir treffen uns monatlich einmal, üblicherweise am 1. Dienstag im Monat um 18:30 zumeist im IBM Klubhaus am Schönaicher First.

Gäste oder Interessenten sind sehr willkommen. Bitte melden Sie sich dann vorab unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Details wie den jeweiligen Treffpunkt.

 

Anstehende Aktivitäten:
Unsere Aktivitäten finden Sie unter Termine

Spartenleiterin:

Bettina Wappler
Telefon:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

stellv. Spartenleiterin:

Anja Füger
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kassiererin:

Sabine Taubert

Spartenbeitrag:

€ 10,00 / Jahr