Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Robotics

WRO 2022: Robotics Team erreicht Deutschlandfinale

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Wir haben es geschafft, wir fahren zum Finale nach Chemnitz


 

Die Sparte Technikgeschichte und Robotics hat am 9.Juli 2022 mit einem Team von zwei Kindern am diesjährigen Lego Roboter Regionalwettbewerb der WRO (World Robotics Olympiad) teilgenommen. Dieses Mal fand der Wettbewerb im Böblinger AI xpress dem Gründerzentrum für Künstliche Intelligenz auf dem ehemaligen Eisenmann-Areal statt. Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 19 Jahren für mathematische und naturwissenschaftliche Themen begeistert.

 

Julian und Timo vor dem Spielfeld

WRO 2022: Robotics Team erfolgreich im Deutschlandfinale

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Unser Roboticsteam gehört im Jahr 2022 zu den besten in Deutschland


 

Wie schon in einem früheren Artikel berichtet, hatte gegen Ende des Jahres 2021 die Sparte Technikgeschichte und Robotics ein Team IBM Klub powered by stethos für die Teilnahme am Lego-Roboter-Wettbewerb World Robotics Olympiad (WRO) 2022 gebildet. Die WRO ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 19 Jahren für mathematische und naturwissenschaftliche Themen begeistert.

WRO2022 auf Spielfeld

Weg frei für Robotics Team zum Deutschlandfinale der WRO

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Unser Robotics Team war erfolgreich im WRO Regional-Wettbewerb und hat sich für das Deutschlandfinale qualifiziert


 

Wie schon im vergangenen Jahr hat die Sparte Technikgeschichte und Robotics mit einem Team IBM Klub Böblingen powered by stethos am Regionalwettbewerb der WRO (World Robotics Olympiad) teilgenommen. Der Regionalwettbewerb fand 6. Mai 2023 im Startup- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen statt.

Vorschau 2023: Robotics Ferienkurse für Kinder

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Auch im Jahr 2023 bieten wir mehrere Robotics Anfängerkurse und einen Fortgeschrittenenkurs für Kinder in den Schulferien an. Zusätzlich haben wir auch für Erwachsene ein Angebot. 


 

Die Sparte Technikgeschichte und Robotics plant für das Jahr 2023 wieder mehrere Robotics Anfängerkurse und einen Fortgeschrittenenkurs für Kinder. Die Kurse werden jeweils in den Schulferien stattfinden.

Roboticskurse 2019

Dank der guten Mitarbeit unserer Mitglieder und der Unterstützung des IBM Klubs können wir auch im kommenden Jahr weitere Roboticskurse anbieten!

  • Robotics Erwachsenenkurs: 25.1.2019, ab 14:30 Uhr
  • Robotics Anfängerkurs für Kinder von 10 - 12 Jahren: Faschings-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien (je 4 Tage)
  • Robotics Fortgeschrittenenkurs für Kinder: erste Woche Sommerferien

Voraussetzungen:

  • Anfängerkurs: Teilnehmer müssen PC Grundkenntnisse haben!
  • Fortgeschrittenenkurs: Teilnehmer müssen einen PC bedienen können und erste Erfahrungen mit der grafischen Programmieroberfläche von Lego besitzen (NXT oder EV3), beispielsweise aus einem unserer Anfängerkurse

Schaut Euch doch mal unser Video an: Roboticskurs

Anmeldung bitte per Email  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schlagwörter

Robotics-Kurs für Kinder in den Pfingstferien: Noch freie Plätze

Logo Technikgeschichte Robotics MG

Im Robotics-Anfängerkurs in den Pfingstferien sind für interessierte Jungs oder pfiffige Mädchen, die gerne mal Roboterprogrammierung (mit EV3 Classroom basierend auf Scratch) ausprobieren und erleben möchten, wie viel Spaß es macht einen Lego Mindstorms Roboter zu programmieren damit dieser dann selbstständig verschiedene Aufgaben lösen kann, sind jetzt noch Plätze verfügbar.

Robotics WRO Session 2020

Dieser Kurs bietet Kindern von ca. 10 bis 12 Jahren die Gelegenheit spielerisch Technik zu entdecken und einen Zugang zur faszinierenden Welt der Roboter zu finden.

Termin: Dienstag, 7.6.2022 bis Freitag, 10.6.2022 jeweils von 9:00 bis 13:00

Anmeldung ist auf unsere Anmeldeseite https://ibmklub-bb-robotics.de/ möglich.

Böblingen, 24.5.2022

Robotics-Anfängerkurse in den Sommerferien 2024

Robi2a 

Auch in diesen Sommerferien wird die Sparte Technikgeschichte und Robotics wieder Robotics Anfängerkurse anbieten.In diesem Workshop können Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren spielerisch die Grundlagen von Roboterprogrammierung (mit EV3 Classroom basierend auf Scratch) erlernen und dabei entdecken wie viel Spaß es macht, einem Lego Mindstorms-Roboter beizubringen, dass er verschiedene Aufgaben selbständig ausführt.

Der Roboter soll nicht nur Fahren können, sondern auch Farben unterscheiden und auch Gegenstände erkennen, so dass er diesen ausweichen kann oder diese abtransportieren wird. Als Höhepunkt muss der Roboter eigenständig seinen Weg aus einem Labyrinth herausfinden. Dieser Kurs bietet interessierten und pfiffigen Mädchen oder Jungs die Gelegenheit spielerisch in die Welt der Technik einzutauchen und einen Zugang zur faszinierenden Welt der Roboter zu entdecken. Der erste Kurs ist für den Beginn der Sommerferien und der zweite Kurs ist für Ende der Sommerferien geplant.

Termine:
Montag, 29.07.2024 bis Donnerstag, 01.08.2024 jeweils 9:00 bis 13:00 Uhr
Montag, 02.09.2024 bis Donnerstag, 05.09.2024 jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr

Ort:
Sport und Freizeit Klub Böblingen e.V., Schönaicher Str. 216, 71032 Böblingen, Raum 07

Anmeldung ist auf unserer  Anmeldeseite hier möglich.

Robotics Team siegt im WRO Regionalwettbewerb

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Das Robotics Team belegt den ersten Platz im WRO Regional-Wettbewerb in Böblingen und hat sich damit für das WRO Deutschlandfinale in Passau qualifiziert.


 

Auch in diesem Jahr Jahr hat die Sparte Technikgeschichte und Robotics mit einem Team Sport und Freizeit Klub Böblingen powered by stethos am Regionalwettbewerb der WRO (World Robotics Olympiad) teilgenommen. Der Regionalwettbewerb fand 4.Mai 2024 im Startup- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen statt.

Robotics Team im D-Finale

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Das Robotics Team erreichte im Deutschland Finale der WRO in Passau einen hervorragenden 6. Platz.


 

Das Robotics Team Sport und Freizeit Klub Böblingen powered by stethos der Sparte Technikgeschichte und Robotics hatte sich beim Regionalwettbewerb in Böblingen am 4.Mai 2024 für das Deutschlandfinale der WRO (World Robotics Olympiad) in Passau qualifiziert. Heute erreichten unsere beiden Teammitglieder Julian und Timo Dai in der Endausscheidung einen hervorragenden 6. Platz in der Klasse Robo Mission Junior. In dieser Klasse waren 44 Mannschaften aus ganz Deutschland zugelassen.

Robotics Team des IBM Klub im WRO Deutschlandfinale

Logo Technikgeschichte Robotics MG


Unser Robotics Team zeigte sein Können im WRO Deutschlandfinale.


Da das Team IBM Klub Böblingen powered by stethos am 6. Mai 2023 bei dem Regionalwettbewerb der WRO (World Robotics Olympiad) in Böblingen den 2. Platz erreicht hat und sich damit für das Deutschlandfinale qualifiziert hat, war es nun am Freitag, 16.Juni 2023 und Samstag, 17.Juni 2023 soweit: Julian und Timo haben ihr Können einen Lego Roboter zu bauen und zu programmieren, so dass dieser vorgegebenen Aufgaben erfüllen kann, erfolgreich in Freiburg bei dem Deutschlandfinale der WRO demonstrieren dürfen. 

Seite 1 von 3